Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Das "Trio tempus" mit Kathrin Kelly (Flöte), Daphne Barchewitz (Cello) und Andreas J.
Marienkirche
Dieser digitale Workshop bietet einen Mix aus theoretischem Input und praktischer Umsetzung konkreter Strategien und Methoden für die (auch digitale) Gewinnung und Bindung junger Freiwilligen
JugendAkademie
Marienstr. 31
Werner Stöwer kommt: Feuerwehrmann, Motorradfahrer und sozial engagiert berichtet er von seinen Aktionen.
Familienzentrum Südstadt. Falkenburger Str. 92
Klänge aus Andalusien und dem Orient, neu aufbereitet vom Ensemble ZIMT, enthalten Sehnsucht, Wärme und Lebensfreude.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Der Segeberger Kunstverein e.V. lädt ein zur Kunstausstellung. Vernissage Sonntag, den 16.10.2022 um 11.30 Uhr, die Künstlerin ist anwesend.
Villa Flath Bismarckallee 5
Kay-Gerwin Muth, vielen bekannt als ehemaliger Lehrer am Städtischen Gymnasium, liest Gedichte und andere Texte von Wilhelm Busch.
Südstadt-Familienzentrum, Falkenburger Straße 92
Wir reparieren Ihre Schätzchen
Wickelstraße 7
Licht aus! Taschenlampe an! -
Wickelstraße 7 (Eintritt von der Teichstraße aus)
Programm: Werke von S. König, F. Schubert, M. de Falla, C. Debussy, E. Granados
Foto: Fermín Villanueva / Fotograf ©Peter Siakala
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Fabio Paiano und Andreas J. Maurer-Büntjen von Johan Halvorsen (1864-1935) die "Suite ancienne" sowie von Joseph Jongen (1873 -1953) die "Symphonie concertante" Op. 81.
Marienkirche
Das Abschlusskonzert der beliebten Konzertreihe gestalten Nele Wilcken (FSJ-Kirchenmusik), Fabio Paiano und Andreas J. Maurer-Büntjen als Überraschungskonzert.
Marienkirche