Eine Gemeinschaftsaktion der Kulturschaffenden und Veranstalter Bad Segebergs
Koordiniert von Kulturkontor und SZ Segeberger Zeitung.
Unter der Leitung von Beate Mönkedieck werden Frauenpersönlichkeiten aus Literatur, Wissenschaft, Politik ... vorgestellt.
Dorothee Sölle - eine bedeutende international anerkannte Theologin und Dichterin des 20. Jahrhunderts steht heute Abend von 19 - ca. 20.30 Uhr im Fokus.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Dorothee Sölle wurde bewundert und war umstritten zugleich, eine Rebellin und Mystikerin auf der Suche nach Klarheit in ihrem Glauben und ihrem Leben (1929 - 2003) in Verbindung mit gesellschaftspolitischem Engagement. Dorothee Sölle prägte eine politische Theologie, unter anderem mit den >Politischen Nachtgebeten< in der Antoniterkirche in Köln (1968-1972), provozierte kirchliche und weltliche Institutionen mit ihren radikalen Positionen, war Motor für eine befreiungstheoretische feministische Theologie. Sie hat gekämpft, gearbeitet, diskutiert, demonstriert, sich eingemischt und den Mund aufgemacht. Mit ihrer Sprache und Gedichten hat sie Menschen berührt.
Veranstalterinnen: Dagmar Höppner, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, Inge Diekmann, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Bad Segeberg, Freya Anders von der Stadtbücherei Bad Segeberg, Stephanie Böttcher von der Frauenfachberatungsstelle und Notruf Bad Segeberg sowie Edda Runge vom VJKA (KulturHaus REMISE) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine für 2026 werden demnächst bekannt gegeben.
Weitere Infos erteilt Edda Runge
04551-959127